Home

Montag, 11. Februar 2008

Kyrie Eleison und Christe Eleison - zwei Berge mit frommen Namen und schauriger Geschichte

Im Süden von Ghisoni in Nord-Zentralkorsika liegen zwei Berge mit altgriechischen Namen: Kyrie Eleison und Christe Eleison, benannt nach den zwei vorchristlichen Huldigungsrufen „Herr, erbarme dich“ und „Christus, erbarme dich“. Was so fromm klingt, hat einen schaurigen Hintergrund.
Nach einem alten Volksglauben gehen die beiden ungewöhnlichen Namen auf eine schaurige Geschichte aus dem Mittelalter zurück. Mitte des 14. Jahrhunderts kam im Osten Korsikas die religiöse Laienbewegung der Ghjuvannali (Giovannali) auf. Christliche Laienbewegungen waren im Mittelalter nichts ungewöhnliches: vornehmlich im Süden Frankreichs, aber auch in Italien, Spanien und Deutschland predigten Katharer ihre Interpretation der christlichen Lehre. Sie selbst nannten sich veri christiani (die wahren Christen), oder boni homines bzw. Bonhommes, (gute Menschen). Gebräuchlich waren auch die Bezeichnungen Patarener bzw. Pateriner.
Natürlich waren diese Bewegungen dem mittelalterlichen Vatikan ein Dorn im Auge. Im Jahre 1354 ordnete er deshalb eine Hetzjagd auf die korsischen Ketzer an. Am Fuße der beiden Berge vor Ghisoni sollten die vermeintlichen Irrgläubigen auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden. Ihre verzweifelten Huldigungsrufe, Kýrie eléison. Christé eléison sollen aus den beiden Bergen zurückgehallt sein. So gab das Echo der Fürbitten der Ghjuvannali den beiden Bergen ihren frommen Namen.

Labels: , , , , , , , , , , , , ,

AddThis Social Bookmark Button

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

Links zu diesem Post:

Link erstellen

<< Startseite



  © Korsika.fr - info@korsika.fr
Nachdruck und Weiterverbreitung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung