Napoléon et la Corse: Napoleon und Korsika - Ausstellung in Corte

Die einzigartige wie zwiespältige Person Napoléon Bonaparte fasziniert bis heute: Für die einen ist er ein visionärer Freiheitskämpfer, für die anderen ein machtbesessener und kriegswütiger Eroberer.
In der Ausstellung „Napoléon et la Corse” geht es um das Verhältnis zwischen Napoleon und der Île de Beauté auf der er 1769 geboren wurde. Die Schau zeichnet den Weg und Werdegang Napoleons unter Berücksichtigung seiner korsischen Herkunft nach. Haben sein korsischer Ursprung und die Kultur dieser kleinen Insel im Mittelmeer den politischen Aufstieg des jungen korsischen Aristokraten begünstigt? Oder wäre er trotzdem zum Alleinherrscher über Frankreich geworden? Kostbare Exponate und Dokumente die sein Wirken und Schaffen illustrieren, versuchen darauf eine Antwort zu geben.
Napoléon Buonaparte wurde 1769 in der Inselhauptstadt Ajaccio geboren. Korsika war zu der Zeit nach einem langen Unabhängigkeitskrieg gegen Genua 1768 an Frankreich verkauft worden. Sein Vater war der Sekretär vom berühmten korsischen Freiheitskämpfer Pasquale Paoli aus Morosaglia.
Weitere Informationen zum heimatkundlichen Museum in Corte
Labels: Ajaccio, Ausstellung, corte, korsika, Musée de la Corse, Napoleon, Napoleon-Ausstellung, Napoléon Bonaparte, Napoléon et la Corse, Pasquale Paoli
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite