Home

Montag, 8. Juni 2009

Europawahlen in Korsika: Öko-Partei fährt hohes Wahlergebnis ein. Korsisches Regionalparlament entscheidet nächste Woche über Regionalentwicklungsplan

Bei den Europawahlen am vergangenen Wochenende auf Korsika gab es ein überraschendes Wahlergebnis: Nach der führenden Union pour un mouvement populaire (UMP; „Volksbewegungsunion“ ein Mitte-Rechts-Parteienbündnis) ist die Grünenbewegung Liste Europe-Ecologie (Europäisch-ökologische Liste) mit mehr als 25 % der Stimmen als zweitstärkstes Wahlbündnis aus den Wahlen zum Europaparlament hervorgegangen. Im Süden der Insel ist die Öko-Bewegung sogar fast gleichauf mit dem konservativen Wahlbündnis. Die korsischen Wähler folgen damit zwar dem französischen Rechtstrend bei der Europawahl, sprechen sich aber massiv für ökologische Belange aus. Frankreichweit hatte die Ökoliste nur etwa 10 Prozent der Wählerstimmen bekommen. Korsika schickt zusammen mit dem Wahlkreis Südfrankreich insgesamt 13 Abgeordnete nach Straßburg.
Beobachter haben für dieses Wahlergebnis eine einfache, regionalpolitisch begründete Erklärung: Auf der Insel wird zur Zeit heftig der Regionalentwicklungsplan plan d'aménagement et de développement durable de la Corse (PADDUC) diskutiert, in dem die wirtschaftliche, landwirtschaftliche, soziale, kulturelle und touristische Strategieplanung der Insel der nächsten Jahre festgesetzt werden soll. Kritiker befürchten, dass in den Raumordnungsverfahren, Küstenstriche verplant und mit Hotels und Ferienanlagen zugebaut werden sollen. Inselweite Proteste richten sich vor allem gegen diesen vermuteten Ausverkauf der Küsten der Insel der Schönheit. Das heftig diskutierte Papier soll im am 15./16. Juni 2009 endgültig in der Regionalversammlung in Ajaccio verabschiedet werden.
(Bild: Europaparlament in Straßburg/Wikimedia)

>> France 3 Corse: Scrutin candidats et réactions en Corse
>> Wikipedia: Europawahlen 2009 in Frankreich

Labels: , , , , ,

AddThis Social Bookmark Button

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]

<< Startseite



  © Korsika.fr - info@korsika.fr
Nachdruck und Weiterverbreitung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung