
Die Woche vom 11. bis 18. Oktober 2009 wurde Frankreichweit zur Pilzwoche erklärt, denn Pilze sind etwas ganz besonderes: Sie schmecken köstlich oder sind ungenießbar, sie können heilen oder giftig sein. Um den Geheimnissen dieses Wald- und Wiesengewächses auf die Spur zu kommen und Risiken vorzubeugen hat die Société Mycologique de France in Zusammenarbeit mit rund 200 regionalen, mykologischen Vereinen zur Semaine Nationale du Champignon aufgerufen. Auch auf Korsika dreht sich in der herbstlich bunten Oktoberwoche dann alles rund um den Champignon: Fachleute erklären, erfahrene Mykologen beraten, die besten Pilzkundler der Region bestimmen mitgebrachte Pilze – Rezepttipps inklusive – denn wer Pilze für den Verzehr sammelt, sollte unbedingt Speise- wie Giftpilze gründlich kennen.
Der Name Champignon stammt aus dem Französischen und heißt schlicht Pilz. Der gezielte Anbau von Champignons wurde erstmals 1650 in Frankreich urkundlich erwähnt. In Deutschland wurde die Anpflanzung hingegen erst Mitte des 19. Jahrhunderts eingeführt.
Der beliebte helle bis weiße Speisepilz entstand Anfang des 20. Jahrhunderts – als Mutation aus einem braunen Pilz.
Mehr Veranstaltungen auf KorsikaLabels: Champignon, Champignon-Woche, frankreich, Giftpilz, korsika, Pilz, Pilzfest, Pilzwoche, Semaine Nationale du Champignon, Speisepilz
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Abonnieren Kommentare zum Post [Atom]
<< Startseite