Freitag, 18. März 2011
Author: —
Short summary: miluna tuanis korsika literatur blog korsika.fr Informationen, Anekdoten, Unterhaltsames und vieles mehr über Korsika und direkt von der Insel…Willkommen in Miluna Tuanis Korsika-Literatur-Blog! Freitag, 18. März 2011 Mein Gedicht zum Roman: Radighje di a speranza – Wurzeln der Hoffnung Heute möchte ich Ihnen den Text zu einem meiner Lieder vorstellen, das ich noch vor dem […]
Quick overview
- Site
- Korsika.fr - Reisemagazin und Korsika-Portal für den perfekten Urlaub auf der Insel der Schönheit
- Canonical URL
- https://korsika.fr/mein-gedicht-zum-roman-radighje-di/
- LLM HTML version
- https://korsika.fr/mein-gedicht-zum-roman-radighje-di/llm
- LLM JSON version
- https://korsika.fr/mein-gedicht-zum-roman-radighje-di/llm.json
- Manifest
- https://korsika.fr/llm-endpoints-manifest.json
- Estimated reading time
- 4 minutes (182 seconds)
- Word count
- 605
Key points
- miluna tuanis korsika literatur blog korsika.fr Informationen, Anekdoten, Unterhaltsames und vieles mehr über Korsika und direkt von der Insel…Willkommen in Miluna Tuanis Korsika-Literatur-Blog!
- Freitag, 18.
- März 2011 Mein Gedicht zum Roman: Radighje di a speranza – Wurzeln der Hoffnung Heute möchte ich Ihnen den Text zu einem meiner Lieder vorstellen, das ich noch vor dem Roman geschrieben habe.
- Es heißt wie der Roman « Radighe di a speranza » (dt.
Structured content
miluna tuanis korsika literatur blog korsika.fr
Informationen, Anekdoten, Unterhaltsames und vieles mehr über Korsika und direkt von der Insel…Willkommen in Miluna Tuanis Korsika-Literatur-Blog!
Freitag, 18. März 2011
Mein Gedicht zum Roman: Radighje di a speranza – Wurzeln der Hoffnung
Heute möchte ich Ihnen den Text zu einem meiner Lieder vorstellen, das ich noch vor dem Roman geschrieben habe. Es heißt wie der Roman « Radighe di a speranza » (dt. Wurzeln der Hoffnung) und behandelt dieselbe Thematik.
Zu viele Männer sind gefallenim Kampf gegen das UnrechtZu viele Brüder sind gefallenim Kampf um Gerechtigkeitim Kampf für die FreiheitZu viele Freunde sind gefallendort wo sich das Unrecht zentralisiertwerden sie Terroristen genanntZuviele Söhne sind gefallen,wir, ihre Mütter, Frauen,Schwestern, Kinder,intonieren unsere Lamenti und Vocerifür die Opfer des VerratsFrüchte, Blüten, Blättersind gefallen,der Stamm des Lebensbaumes gefällt,doch unsere vereinigten Tränen,werden zum Ozean der maltretierten Seelenunserses Volkessie werden zu Regenbewässern den fruchtbaren Bodenunserer heiligen Erde,in der noch immer die Wurzeln liegen,tief verborgen und geschütztvor der Zerstörungso werden erneut Triebe wachsenvoller stolz und voller Erhabenheitgestärkt und genährtdurch die Wurzeln der Hoffnung,gedeihendzu einem neuen Lebensbaum © Miluna Tuani, April 1994
Link zum Buch auf bookrix
Eingestellt von
Korsika.fr Team
um
11:00
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!In Twitter freigebenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: gedicht, Gedichte aus und über Korsika, Gedichte Korsika, wurzeln der hoffnung
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Neuerer Post
Älterer Post
Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)
Miluna Tuani stellt sich vor:
Korsika, die Insel der Schönheit ist ihre Muse, das Schreiben ist ihre Passion. Miluna ist eine Autorin für spannende und unterhaltsame Lektüre, Gedichte, Kurzgeschichten, Novellen, Romane, Bildbände, Reiseratgeber aus Korsika in deutscher Sprache. Die Künstlerin malt aber auch Aquarelle und Acrylbilder, photographiert leidenschaftlich gerne und erschafft Statuetten aus korsischen Naturmaterialien. Auf diesen Seiten möchte Miluna Tuani ihre kreativen Aktivitäten vorstellen: Alles, was das Herz eines Korsikafans höher schlagen lässt!
Miluna Tuani
Blog-Archiv
►
2016
(6)
►
Oktober
(2)
►
September
(1)
►
August
(1)
►
Januar
(2)
►
2015
(6)
►
Dezember
(1)
►
Juni
(2)
►
April
(2)
►
Februar
(1)
►
2014
(20)
►
Dezember
(1)
►
November
(3)
►
Oktober
(1)
►
August
(1)
►
Juli
(4)
►
Mai
(1)
►
April
(1)
►
März
(4)
►
Februar
(2)
►
Januar
(2)
►
2013
(18)
►
Dezember
(2)
►
November
(2)
►
Oktober
(1)
►
September
(2)
►
Juli
(3)
►
Juni
(1)
►
Mai
(5)
►
März
(1)
►
Februar
(1)
►
2012
(46)
►
Dezember
(6)
►
November
(5)
►
Oktober
(1)
►
September
(6)
►
August
(1)
►
Juli
(3)
►
Juni
(1)
►
Mai
(2)
►
April
(3)
►
März
(7)
►
Februar
(3)
►
Januar
(8)
▼
2011
(163)
►
Dezember
(10)
►
November
(7)
►
Oktober
(5)
►
September
(5)
►
August
(16)
►
Juli
(12)
►
Juni
(18)
►
Mai
(21)
►
April
(21)
▼
März
(29)
Rezepte aus Korsika: Junge Affodillstängel mit Vin… Die Pflanze der Begrüßung: Affodill oder Asphodele… 5. Mai 1992: Das Drama im Fußballstadion von Furia… Gedicht der Woche: Frühjahrserwachen auf Korsika Rezepte aus Korsika: Ravioloni mit Brucciu, Mangol… Von Blutrache und Ehrenbanditen Erzählungen aus Korsika: Matteo Falcone oder das S… Canta U Populu Corsu – eine korsische Musiklegende… Gedicht der Woche: Immortelle auf Korsika Rezepte aus Korsika: Heute Scacce (Teigtaschen) ge… Mein Gedicht zum Roman: Radighje di a speranza – W… Astreyah BAND I: "Die gestrandeten Töchter Eleysio… Die Mönchssekte der Ghjuvannali Anekdoten aus Korsika: Das Geisterdorf bei Ghisoni… Anekdoten und Reiseerinnerungen aus Korsika: Fast … Jean-Paul Poletti, u.a. Autor-Kompositeur, und Sän… Sehenswürdigkeiten auf Korsika: Das Hochplateau vo… Korsische deftige rustikale Berghirtenmalzeit Bella Alcudina Anekdoten aus Korsika : Fortsetzung zu "Fast zweim… Fortsetzung zu "Fast zweimal schief gegangen…" T… Anekdoten aus Korsika: Fast zweimal schiefgegangen… Plateau du Coscione – Das Thema der Woche in meine… Rezepte aus Korsika : Fleischröllchen nach südmedi… Feli ist die Personifizierung moderner Musik in Kl… Gedicht der Woche: Der Mandelbaum auf Korsika Schmuddelwetter auf Korsika Anfang März… Erzählungen aus Korsika: Die zwei Raben vom Sulinz… Besonderheiten aus Korsika: Das Mufflon
►
Februar
(19)
(c) Miluna Tuani. Design « Einfach ». Powered by Blogger.
License & attribution
License: CC BY-ND 4.0.
Attribution required: yes.
Manifest: https://korsika.fr/llm-endpoints-manifest.json
LLM Endpoints plugin version 1.1.2.